Kettensteg
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Kettensteg — vom Südufer aus gesehen (2011) … Deutsch Wikipedia
Fronveste (Nürnberg) — Fronveste (links) und Schlayerturm (Mitte), davor der Kettensteg, von der Stadtinnenseite (von Osten) gesehen Die Fronveste (manchmal auch „Fronfeste“ geschrieben) ist Teil der Befestigung des Pegnitzausflusses der letzten Nürnberger… … Deutsch Wikipedia
Historische Meile Nürnberg — Die Historische Meile Nürnberg ist ein kulturhistorischer Stadtrundgang, der die wichtigsten historischen Sehenswürdigkeiten der mittelalterlichen Altstadt von Nürnberg erschließt, die trotz großer Kriegszerstörungen im Grunde erhalten blieb und… … Deutsch Wikipedia
Историческая миля Нюрнберга — (нем. Historische Meile Nürnberg) это туристический маршрут, проложенный через самые важные исторические достопримечательности средневекового Старого города Нюрнберга. Маршрут возник в 2000 году в связи с празднованием 950 летия… … Википедия
Die Kaiserburg — Panorama von der Kaiserburg im Westen über den Sinnwellturm bis zu Kaiserstallung und Luginsland Die Nürnberger Burg ist das Wahrzeichen der Stadt Nürnberg. Sie besteht aus der Kaiserburg und der Burggrafenburg. Nach den Beschädigungen im Zweiten … Deutsch Wikipedia
Heilig-Geist-Spital Nürnberg — Heilig Geist Spital aus westlicher Richtung aufgenommen Das Heilig Geist Spital in Nürnberg war die größte städtische Einrichtung zur Versorgung von Kranken und Alten in der Reichsstadt. Es ist insbesondere bekannt als Aufbewahrungsstätte der… … Deutsch Wikipedia
Johann Georg Kuppler — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Johanniskirchhof — Johannisfriedhof in Nürnberg, Aquarell von Albrecht Dürer Johannisfriedhof bei … Deutsch Wikipedia
Katharinenruine Nürnberg — Ruine Das Katharinenkloster Nürnberg ist ein ehemaliges Frauenkloster des Dominikanerordens in Nürnberg in Bayern in der Diözese Bamberg. Geschichte Das Kloster wurde von Konrad von Neumarkt gestiftet und im Jahre 1296 geweiht. Das Kloster wurde… … Deutsch Wikipedia
Kunst- und Baudenkmäler der Stadt Nürnberg — Die kultur und kunsthistorische Bedeutung Nürnbergs entdeckten Ludwig Tieck und Wilhelm Heinrich Wackenroder zu Ende des 18. Jahrhunderts wieder (siehe Frühromantik). Die im Zweiten Weltkrieg weitgehend zerstörte Altstadt wurde in den… … Deutsch Wikipedia